proscenium

RINNAT MORIAH - Sopran

Rinnat Moriah

Die Junge Sopranistin Rinnat Moriah debütierte am Teatro alla Scala, Concertgebouw und bei den BBC Proms unter Daniel Barenboim. Ihr breitgefächertes Repertoire von lyrischen- und koloratursopran Rollen erfasst Zerbinetta aus Ariadne auf Naxos, Adina aus L'elisir d'amore, Die Königin der Nacht, Susanna in Le Nozze di Figaro, Violetta Valery aus La Traviata und die Titelrolle aus Stravinsky's Die Nachtigall.

In den letzten Jahren hat Frau Moriah an der Staatsoper und Deutsche Oper Berlin, Theater an der Wien, Chicago Opera Theater, und an dem Nationaltheater Mannheim gastiert; noch dazu trat sie bei dem Rossini Opera Festival, Winter-in-Schwetzingen, Pergolesi-Spontini Festival, Cantiere Internazionale d'Arte Montepulciano und an dem Aix-en-Provence Festival auf.

Noch während ihren Studiums am Curtis Institute of Music in Philadelphia, wo sie ihren Abschluss mit Auszeichnung erhielt, sang Rinnat Moriah die Königin der Nacht mit dem Fort Worth Symphony, Héro (Béatrice et Bénédict/ Berlioz) am Chicago Opera Theater und Lucia (The Rape of Lucretia/Britten) am Opera Company of Philadelphia.

Auf der Konzertbühne trat sie mit der Staatskapelle Berlin, Essener Philharmoniker, RSB, New World Symphony, SWR Orchester, Lucerne Festival Strings, Wroclaw Philharmonic Orchestra, Kansas-City Symphony and Richmond Symphony auf, und sang Werken wie Poulencs Gloria, Orffs Carmina Burana, Vivaldis Gloria, Monteverdis Vesperae Veneziane di San Marco, über Pergolesi's Stabat Mater, Schubert’s Der Hirt auf dem Felsen, Brahms’ Liebesliederwalzer bis zu Mozart’s Requiem und der C-moll Messe.

Rezitale sang sie am Rolandseck Festival, am Kennedy Center, The American Academy in Berlin und in Rom, und am Library of Congress in Washington D.C.

Als begierige Interpretin moderner und zeitgenössische Musik sang Rinnat Moriah die Lulu-Suite von Alban Berg an der Philharmonie in Berlin unter Maestro Daniel Barenboim, war Cover an den Salzburger Festspielen für die weibliche Hauptpartie aus der Oper Gawain (Birtwistle), und musiziert regelmäßig mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker. Neben Werken von Elliot Carter, Sofia Gubaidulina, Dominick Argento, Luciano Berio and Jacob Druckman, hat der renommierte Komponist Georg Katzer für sie “das Kleine Latinum” geschrieben. Darüber hinaus nahm Rinnat Moriah Dominick Argento's “Postcard from Morocco” (1971) auf (Albany Records, 2009). Zukünftige Engagements beinhalten ihr Konzert Debüt an den Baden-Baden Festspielen mit Werken von Webern und Berio, und ihr Debut an der Elbphilharmonie in Hamburg mit dem Ensemble Modern.

Im barocken Repertoire fühlt sie sich besonders wohl. Rinnat Moriah sang die Deutsche Uraufführung von Nicola Porpora's Polifemo (1735), Traetta’s Ifigenia in Tauride (1763), die Titelrolle in Vinci's Didone Abbandonata (1737) an den Händel Festspielen in Halle, und die beide Koloraturpartien von Teti und La Fortuna in Jommelli's Fetonte (1768) bei Winter-in-Schwetzingen. Mit dem SWR Orchester hat sie Bach Kantaten und mit dem United Continuo Ensemble die weiblich Hauptpartie bei Christian Ludwig Boxberg’s Sardanapalus (1698) aufgenommen.

more Information:

mycast